|
|
Persönliche Filmgeschichte |
|
|
|
|
 |
Antal, N. Kontroll. (2003)
Rivalisierende
Fahrkartenkontrolleure wetteifern im
Schienenlaufen und jagen den notorischen
Schwarzfahrer, der Opfer des Kapuzenmörders
wird, der auf keiner Überwachungskamera zu sehen
ist.
|
 |
 |
Bilal, E. Tykho Moon. (1996)
Diktator mit blauem Fleck
missbraucht Bevölkerung als Organspender. Ihm
entkommt der Geliebte seiner Frau, dessen
Geliebte den Mond verlassen will.
|
 |

|
Groeningen, F. The Broken
Circle Breakdown. (2012)
Country-Paar zerfällt nach dem
Tod der Tochter. Den Trost ihrer Wiederkehr als
Vogel oder Stern zerstört sein aufgeklärter
Realismus.
|

|
 |
Kakogiannis, M. Alexis
Sorbas. (1964)
Um Erze zu finden, vertraut sich
ein englischer Schriftsteller auf Kreta einem
Griechen an und findet stattdessen die Freude am
Tanzen.
|
 |

|
Kamp, M. Jongens. (2014)
Bei der Vorbereitung auf einen
Staffellauf kommen sich zwei Schüler näher,
deren einer mit seinem Bruder und seinem Vater
um Lebensinhalte kämpft.
|

|
 |
Karmakar, R. Manila. (2000)
Auf dem International Airport
verschiebt sich der Rückflug nach Deutschland
ein ums andere Mal. Mit den Passagieren
gestrandet sind ihre Sehnsüchte.
|
 |

|
Kieslowski, K. Die Narbe. (1976)
Humanist übernimmt Bau und
Leitung eines Chemie-Kombinats in der Nähe
seines Heimatdorfes, wo ihn Menschen und die
Vergangenheit einholen.
|

|

|
Kieslowski, K. Ohne Ende. (1985)
Nach seinem frühen Tod begleitet
ein Anwalt seine Familie, die über einen
Mandanten in das emotionale Spannungsfeld
zwischen Advokat und Streikführer gezogen
werden.
|

|

|
Kieslowski, K. Kurzer Film
über das Töten. (1989)
Erster Fall eines idealistischen
Anwalts ist ein haltloser Jugendlicher, der
einen Taxifahrer ermordet hat und dafür zum Tod
verurteilt wird.
|

|

|
Kieslowski, K. Drei Farben:
Blau. (1993)
Nach dem tödlichen Unfall ihrer
Familie findet resolute Komponistin über die
Musik aus dem Nachlass ihres Mannes nur ganz
langsam zu ihren Gefühlen zurück.
|

|

|
Kieslowski, K. Drei Farben:
Weiss. (1994)
Impotenter Friseur lockt zum
letzten Akt unter Vortäuschung seines Todes in
seine polnische Heimat, wo sie unter
Mordverdacht gerät.
|

|
 |
Kusturica, E. Schwarze
Katze, weißer Kater. (1998)
Weil das Geschäft mit den
Benzinwaggons schiefgeht, muss Matko seinen Sohn
verheiraten, dem die Auferstehung zweier Toter
doch noch den Erlös bringt.
|
 |

|
Morina, V. Baba. (2016)
Jugoslawischer Teenager folgt in
Kofferräumen illegal seinem Vater, der in
Deutschland Asyl sucht.
|

|

|
Radovanović, A. Enklave. (2015)
Annäherung und Konfrontation von
Kindern im Kosovo. Der eine Serbe, der andere
Albaner. Scheinbar verbindet sie nur der Tod.
|

|

|
Szabó, I. Being Julia. (2004)
Außerhalb des Theaters existiert
keine Wirklichkeit. Schauspielerisches Leben
lebt das Schauspiel zur Überwindung von Alter
und Intrige und zur Deklassierung einer Rivalin.
|

|
|
|
|