|
|
Persönliche Filmgeschichte |
|
|
 |
Audiard, J. Der Geschmack
von Rost und Knochen. (2012)
Orcatrainerin, die Beine verloren
hat findet zu Türsteher und dessen Sohn, der mit
Faustkämpfen sein Geld verdient.
|
 |

|
Becker, J. Das Labyrinth der
Wörter. (2010)
Gutmütiger Banause rettet
gebildete Seniorin aus Altenheim, die aus dem
aufmerksamen Zuhörer einen gewandten Vorleser
gemacht hatte.
|

|
 |
Besson, L. Im Rausch der
Tiefe. (1988)
Zwei Jugendfreunde treffen sich
zum Tauchduell. Der Weltrekordversuch endet
tödlich.
|
 |
 |
Besson, L. Léon, der Profi.
(1994)
Auftragskiller bildet kleines
Mädchen aus, damit es für ihre ermordete Familie
Rache nehmen kann. Zwei wurzellose Pflanzen.
|
 |
 |
Besson, L. Das fünfte
Element. (1997)
In ägyptischem Tempel müssen
Steine Lebens bewahrender Außerirdischer
errichtet werden, um die Menschheit vor Lebens
vernichtenden Außerirdischen zu bewahren.
|
 |
 |
Besson, L. Subway. (2001)
Punk nutzt ergaunerte Papiere, um
in der Métro, in die er geflüchtet ist, die
Millionärsgattin mit einem Konzert für sich zu
gewinnen.
|
 |
 |
Besson, L . Angel-a. (2005)
Ein gestürzter Engel erteilt
Spieler mit Greencard und Schulden Lektionen der
Liebe und verliebt sich selbst.
|
 |
 |
Bonitzer, P. Encore. (1999)
Ein Philosophieprofessor geht den
wirklich wichtigen Fragen nach, muss sich dabei
aber immer wieder zwischen seiner Frau und
seinen Studentinnen durchmogeln.
|
 |
 |
Boon, D. Willkommen bei den
Sch'tis. (2008)
Wegen einer vorgetäuschten
Behinderung wird ein Postbeamter in den Norden
Frankreichs strafversetzt und simuliert
erfolgreich ein Exil in der Barbarei.
|
 |

|
Cailley, D. Liebe auf den
ersten Schlag. (2014)
Gartenbauer folgt
Militäranwärterin in Seminar der französischen
Armee, wo sie mit ihren Idealen konfrontiert und
von ihm - nicht nur - vor einem Waldbrand
gerettet wird.
|

|
 |
Carax, L. Die Liebenden von
Pont Neuf. (1991)
Erblindende Malerin trifft auf
obdachlosen Feuerschlucker mit Schlafproblemen,
den sie mittelfristig verlässt, als ihre
Krankheit therapierbar wird.
|
 |
 |
Carax, L. Pola X. (1999)
Auf dem Weg zu seiner Verlobten
trifft gutsituierter Franzose auf mysteriöse
Frau, die vorgibt seine Schwester zu sein und
ihn in eine inzestuöse Beziehung verwickelt.
|
 |
 |
Chabrol, C. Zwei
Freundinnen. (1968)
Werfteignerin nimmt
Straßenmalerin mit nach St. Tropez, wo sie auf
einen Architekten treffen. Doch die Ménage à
trois endet tödlich.
|
 |
 |
Chabrol, C. Der zehnte Tag.
(1971)
Kriegsgewinnler schmiedet
göttlichen Plan, um sich an Frau und Stiefsohn
für ihre Affäre zu rächen. Das Ende ist
Selbstmorden überlassen.
|
 |

|
Chabrol, C. Madame Bovary. (1991)
Die junge Frau eines
verwittwerten Arztes überschuldet sich auf ihrer
vergeblichen Suche nach der großen Liebe und
flüchtet sich ins Gift.
|
 |
 |
Chabrol, C. Das Leben ist
ein Spiel. (1997)
Ungleiches Gaunerpaar ergattert
Geldkoffer eines Kuriers. Weil er den Zahlencode
errät, verlässt er sie - vorübergehend - mit der
Beute.
|
 |
 |
Chabrol, C. Geheime
Staatsaffären. (2006)
Rücksichtslose Richterin
ermittelt im Filz von Politik und Wirtschaft mit
Polizeischutz. Die Ermittlungen enden nach nicht
wegen dem Suizidversuch ihres Mannes.
|
 |

|
Chauveneau, P. Monsieur
Claude und seine Töchter. (2014)
Nach einem Israeli, Araber und
Asiaten schleppt die Jüngste also einen
Afrikaner an. Die Schwiegerpapas in spe sind
sich einig: diese Hochzeit muss verhindert
werden.
|

|
 |
Chéreau, P. Intimacy. (2001)
Nach mittwöchlichem Sex folgt
Barkeeper seiner anonymen Geliebten, lernt ihren
Mann kennen, zerstört dessen Leben und das
seine.
|
 |
 |
Chiche, B. Small World. (2010)
Mit Alzheimer dringen
Kindheitserinnerungen durch, die
zusammengepuzzlet einen Komplott aufdecken
helfen.
|
 |
 |
Dupeyron, F. Monsieur
Ibrahim und die Blumen des Koran. (2004)
Junger Jude wird nach dem
Selbstmord seines Vaters von Muslim adoptiert,
mit dem er eine tödliche Ausfahrt in die Türkei
unternimmt.
|
 |

|
Gall, M.L. Happy Metal. (2013)
Black Metaller bekommen in
Sinnkrise einen Gig, geraten aber in einen
Autounfall. Auf der Flucht schlüpfen sie in die
Rolle einer Pop-Band und besingen Erdbeeren.
|

|
 |
Garbarski, S. Vertraute
Fremde. (2010)
Wegen eines Fahrradsturzes
verschiebt sich die Geburtstagsfeier des Vaters,
bis zu der der in der Vergangenheit gelandete
Sohn dessen Verschwinden verhindern könnte.
|
 |

|
Giusto, S.d. Die Tänzerin. (2016)
Die Bauerntochter Loïe Fuller
entwickelt mithilfe eines fürstlichen Gönners
einen Gewändertanz mit Stäben unter Einsatz
künstlicher Beleuchtung.
|

|
 |
Godard, J-L. Außer Atem. (1960)
Kleinganove erschießt im
gestohlenen Wagen bei Fahrzeugkontrolle einen
Polizisten und wird auf der Flucht von der
Geliebten an die Polizei verraten.
|
 |
 |
Godard, J-L. Eine
verheiratete Frau. (1964)
An der Präsenz des nackten
weiblichen Körpers verlieren sich Intelligenz
und Moral zu einem inszenierten
gesellschaftlichen Versteckspiel.
|
 |
 |
Godard, J-L. Die Chinesin. (1967)
Drei Studenten gründen eine
Kommune, um der Trikolore einen roten Anstrich
zu geben. Doch der Revolutionsversuch endet
tödlich und die Kameraden gehen auseinander.
|
 |
 |
Godard, J-L. Passion. (1982)
Polnischer Regisseur dreht
Historienschinken über klassische Malerei, zieht
sich entlassene Arbeiterin und die Gattin eines
Fabrikanten als Geliebte zu, die statt seiner
nach Polen auswandern.
|
 |
 |
Godard, J-L. Film
Socialisme. (2011)
Geld und Macht auf Luxusyacht und
an Tankstelle. Das monetäre Gemeingut als
Erfindung, um sich nicht in die Augen schauen zu
müssen. Hypermovie.
|
 |

|
Hazanavicius, M. The Artist.
(2011)
Stummfilmstar weigert sich gegen
Stimme. Aufgestiegene Verehrerin holt ihn mit
Stepptanz aus seinem Niedergang.
|

|
 |
Jacquet, L. Der Fuchs und
das Mädchen. (2007)
Ein Fuchs öffnet herbstliche
Perspektive auf Wald und Flur. Eine Idylle, in
der Erwachsene einfach nur stören.
|
 |
 |
Jeunet, J-P. Delicatessen. (1991)
Der zur Schlachtung vorgesehene
Hausmeister eines Schlachters erhält unversehens
Unterstützung aus der Kanalisation von
Troglodisten.
|
 |
 |
Jeunet, J-P. Die fabelhafte
Welt der Amélie. (2001)
Die vernachlässigte Amélie findet
unter einer losen Fliese den Schatz eines
Jungen, den sie nach dreißig Jahren ausfindig
macht und so Wärme unter den Menschen
verbreitet.
|
 |
 |
Klapisch, C. L'Auberge
Espagnole. (2002)
Für ein Auslandssemester die
Ferbeziehung getauscht gegen Feten und Affären
und ein ganzes Nest europäischer Kulturen in
einer Wohngemeinschaft.
|
 |

|
Lartigau, E. Verstehen Sie
die Béliers? (2015)
Während der Vater Bürgermeister
werden will, findet die Tochter stummer Eltern
über die Entdeckung ihrer Stimme ins Leben.
|

|

|
Maïwenn. Mon Dieu. (2015)
Rechtsanwältin verfällt Charme
eines schizophrenen Gastronomen, der sie
schwängert und ins Krankenhaus bringt, wo sie
sich an einer Reha versucht.
|

|

|
Melville, Der Teufel mit der
weißen Weste. (1963)
Geliebte verrät Ganoven, der
seinen Freund für den Verräter hält und aus dem
Gefängnis einen Auftragsmörder verdingt.
|
 |
 |
Nakache, O. Ziemlich beste
Freunde. (2011)
Reicher Rollstuhlfahrer stellt
Senegalesen mit krimineller Vergangenheit ein.
Beide können viel voneinander lernen.
|
 |

|
Nicloux, G. Valley of Love. (2015)
Geschiedenes Paar trifft sich im
Tal des Todes auf Wunsch des gemeinsamen Sohnes,
der sich das Leben genommen hat, um sich noch
einmal zu begegnen.
|

|
 |
Ozon, F. Swimming Pool. (2003)
Schriftstellerin verarbeitet den
Besuch einer vermeintlichen Tochter, die den
einzigen Mann, der nicht sie begehrt, umbringt.
|
 |
 |
Ozon, F. Acht Frauen. (2003)
Fingierter Mord am Hausherrn
bringt die Mordmotive seiner achtköpfigen
Familie ans Tageslicht, die ihn dann doch in
Selbstmord treiben.
|
 |
 |
Ozon, F. Potiche. (2010)
Firmenerbin saniert während der Kur ihres
Mannes die Firma, wird von Gatten und Tochter
entmachtet und kandidiert erfolgreich als
Bürgermeisterin.
|
 |

|
Ozon, F. In ihrem Haus. (2012)
Unter dem Vorwand der Nachhilfe, schleicht sich
Schüler in Haus einer Familie, deren von
Sehnsüchten und Widersprüchen gespickte
Geschichte im Aufsatz den Lehrer aus der Bahn
wirft.
|
 |
 |
Ozon, F. Jung & schön. (2013)
Die Prostitution einer Schülerin
fliegt auf, als ein Freier im Hotel stirbt. Die
Aufarbeitung ihrer Sexualität führt sie zurück
an den Ort des Geschehens.
|
 |

|
Pallière, A.d. Michael
Kohlhaas. (2013)
Pferdehändler verlangt
Gerechtigkeit bis zum Strang. Er plündert die
Gegend, bis ihm seine enteigneten Pferde wieder
zugeführt werden.
|

|
 |
Pérennou, M. Mikrokosmos. (1998)
Himmelfahrt der
Köcherfliegenlarve, Ringkampf der Hirschkäfer
und andere Epiphanien in der Arena der Gräser.
|
 |
 |
Perrin, J. Nomaden der
Lüfte. (2001)
Die Flügel ausbreiten und auf den
Schwingen durch wolkengetränkte Atmosphäre
gleiten.
|
 |
 |
Philibert, N. Sein und
Haben. (2002)
Ein Jahr Gemeinschaftsschule in
den Bergen der Auvergne.
|
 |
 |
Rappeneau, J.P. Cyrano de
Bergerac. (1990)
Edelmann verleiht Schönling seine
Verse, denen die Prinzessin nicht widerstehen
kann. Sterbend offenbart er ihr ihren
selbstlosen Urheber.
|
 |
 |
Rohmer, É. Der Freund meiner
Freundin. (1987)
Studentin möchte Freundin mit
einem Ingenieur verkuppeln, den sie sich dann
doch selbst angelt. Dafür bekommt die Freundin
den Ex.
|
 |
 |
Rohmer, É. Herbstgeschichte.
(1998)
Zwei Freundinnen möchten Winzerin
verkuppeln. Während sie mit ihrem ehemaligen
Geliebten und Philosophieprofessoren nicht warm
wird, tut sie das umso mehr beim Resultat einer
Kontaktanzeige.
|
 |
 |
Schmitt, E.E. Odette
Toulemonde. (2007)
Wittwe beherbergt kriselnden
Bestsellerautor in ihrer kleinen Mietwohnung.
Die Versöhnung mit seiner Frau scheitert im
Ferienhaus. Sie ist die Auserwählte.
|
 |

|
Truffaut, F. Sie küssten und
sie schlugen ihn. (1959)
Schüler gerät auf die schiefe
Bahn, weil seine Eltern ihn vernachlässigen,
wird verhaftet und kommt in eine
Besserungsanstalt.
|

|

|
Truffaut, F. Jules und Jim. (1962)
Flatterhafte und selbstbewusste
Frau bestimmt über das Leben zweier
untrennlicher Freunde - und über deren Tod.
|

|
 |
Truffaut, F. Geraubte Küsse.
(1968)
Dem tastenden und unsicheren
Jungdetektiv begegnet im Spagat zwischen
Jugendfreundin und der verführerischen Frau
eines Klienten der entschlossene und definitive
Verehrer.
|
 |
 |
Truffaut, F. Die letzte
Metro. (1980)
Während der Besatzung führt
Intendant aus Keller Regie mit seiner Frau und
einem Schauspieler, der in der Résistance wirkt,
in eine Ménage à trois, die den Krieg übersteht.
|
 |
|
|
|