|
|
Persönliche Filmgeschichte |
|
|

|
Ade, M. Toni Erdmann. (2015)
Kunstlehrer reist unter falschem
Namen seiner Tochter hinterher, die als
Projektmanagerin Karriere macht und dank
unkonventioneller Methoden von der Leiter
herabsteigt zu Menschen.
|

|
 |
Akin, F. Im Juli. (2000)
Sonnensymbol führt Referendar zur
Liebe seines Lebens nach Istanbul per Anhalter
beim Bruder der Gesuchten, der seinen toten
Onkel dorthin überführt.
|
 |
 |
Akin, F. Gegen die Wand. (2004)
Eigentlich wollten die beiden
Deutschtürken sich in eine Scheinehe flüchten,
doch dann verlieben sie sich ineinander. Als er
aus dem Gefängnis entlassen wird, hat sie sich
in Istanbul etabliert.
|
 |

|
Akin, F. The Cut. (2014)
Armenier tritt mit seinen
Zwillingstöchtern eine Reise an, die sie nach
dem Völkermord nach Kuba und Nordamerika führt.
|

|
 |
Aladağ, Z. Wut. (2006)
Deutscher Literaturprofessor bringt türkischen
Jugendlichen um, der in dessen Wohnung mit einer
Pistole, die nicht geladen war, eingedrungen
ist, um sich für Strafverfolgung zu rächen.
|

|

|
Baumeister, A. John Rabe. (2008)
Firmenrepräsentant von Siemens
richtet nach Einfall der Japaner in Nanking eine
Sicherheitszone und stellt sich schützend vor
seine Mitarbeiter.
|

|
 |
Becker, W. Das Leben ist
eine Baustelle. (1997)
Keinen Vater, keinen Job, ein
bisschen Rock'n'Roll, mehr Sex und eine noch
geheimnisvollere Freundin.
|
 |
 |
Becker, W. Good bye, Lenin!
(2003)
Um die Mutter zu schonen, lassen
Geschwister nach der Wende, als die Sozialistin
aus dem Koma erwacht, die DDR auferstehen und
Westler in den Arbeiterstaat flüchten.
|
 |

|
Bornhak, A. Der Nachtmahr. (2015)
Aufgrund ihres Alter Ego landet
eine Schülerin in der Psychatrie. Als es Gestalt
annimmt, machen Freunde und Eltern Jagd auf es.
|

|
 |
Büchel, L. Erbsen auf halb 6.
(2004)
Regisseur verliert bei Autounfall
das Augenlicht und verliebt sich auf der Reise
nach Russland zu seiner todkranken Mutter in
blinde Blindenlehrerin.
|
 |

|
Buck, M. Trash Detective. (2016)
Verlobter tötet Schönheitskönigin
wegen ihrer Sado-Maso-Filmchen und lenkt den
Verdacht auf Trunkenbold eines schwäbischen
Dorfes.
|

|
 |
Donnersmark, F.H.v. Das
Leben der Anderen. (2006)
Stasi-Hauptmann deckt
DDR-Schriftsteller, den er überwachen soll, weil
der Kultusminister dessen Frau zur Geliebten
möchte.
|
 |
 |
Dörrie, D. Männer. (1985)
Aufsteiger und Aussteiger
tauschen in Werbeagentur die Rollen, um damit um
eine Frau zu werben.
|
 |

|
Dörrie, D. Keiner liebt mich.
(1994)
Auf der Suche nach der großen
Liebe mit Voodoozauber frontal über
Hausverwalter zu sterbenskrankem
Travestiekünstler.
|

|
 |
Dörrie, D. Erleuchtung
garantiert. (2000)
Zwei ungleiche Brüder erfahren in
einem Zen-Kloster die Unabhängigkeit des Seins
aus der Abhängigkeit. Das andere Geschlecht
lassen sie weit hinter sich.
|
 |
 |
Dörrie, D. Nackt. (2002)
Bei einer Wette müssen sich Paare
mit verbundenen Augen erkennen. Die Aussprache
nach dem vermeintlichen Verkennen wird zum
Beziehungskit.
|
 |
 |
Dörrie, D. Kirschblüten -
Hanami. (2007)
Der Tod seiner Frau führt
bayerischen Senior nach Tokyo, wo eine
obdachlose Butoh-Tänzerin die beiden Liebenden
am Fuße des scheuen Fuji wiedervereint.
|
 |
 |
Eichinger, B. Der Name der
Rose. (1986)
Franziskaner klärt Mordserie in
Kloster auf um das vergiftete zweite Buch der
Poetik von Aristoteles, dessen Autodafé das
gesamte Kloster in Brand setzt und die Geliebte
des Meisterschülers entkommen lässt.
|
 |
 |
Eichinger, B. Der
Baader-Meinhoff-Komplex. (2009)
Das deutsche Jahrzehnt von den
studentischen Unruhen bis zur Todesnacht in
Stammheim.
|
 |
 |
Emmerich, R. Independence
Day. (1996)
Riesiges Raumschiff bedroht die
Erde, das atomar gesprengt werden kann, nachdem
ein Virus das Schutzschild lahmlegte.
|
 |
 |
Emmerich, R. The Day after
Tomorrow. (2004)
Ostküste wird von Sturmflut mit
Eiszeit überrascht. Klimaforscher rettet Sohn
mit Freundin aus der Bibliothek.
|
 |
 |
Emmerich, R. 2012. (2009)
Neutrinosturm solarer
Protuberanzen heizt Erdkern auf. Auf
Vulkanausbrüche folgen Tsunamis, vor denen ein
SF-Autor mit Familie in chinesischer Arche
flieht.
|
 |

|
Emmerich, R. Independence
Day: Wiederkehr. (2016)
Raumschiff Außerirdischer kann
Atlantik besetzen, nachdem die USA deren
natürlichen Feind ausgeschaltet hatten.
|

|
 |
Fassbinder, R.W. Liebe ist
kälter als der Tod. (1969)
Zuhälter teilt seine Freundin mit
Auftragskiller, der ihn zu einem Banküberfall
überredet. Doch der geht schief, weil Freundin
Polizei informiert.
|
 |
 |
Fassbinder, R.W. Der
amerikanische Soldat. (1970)
Polizei benutzt Exildeutschen für
Auftragsmorde, bevor sie ihn selbst am Bahnhof
hinrichtet.
|
 |
 |
Fassbinder, R.W. Die
bitteren Tränen der Petra von Kant. (1972)
Geschiedene Modedesignerin
verliebt sich in Model, das sie und ihre Magd
verlässt. Als sie keinen Gehorsam mehr verlangt,
geht auch die Magd.
|
 |
 |
Fassbinder, R.W. Welt am
Draht. (1973)
Simulacron, das eine kleine Welt
simuliert, soll in den Dienst der Stahlindustrie
gestellt werden. Dann entkommt eine Figur in die
vermeintliche Realität, die auch nur eine
programmierte ist.
|
 |

|
Fassbinder, R.W. Angst essen
Seele auf. (1974)
Betagte Witwe heiratet
marokkanischen Gastarbeiter gegen den Widerstand
ihrer Kinder und Nachbarn; doch die beiden
arrangieren sich.
|

|
 |
Fassbinder, R.W. Martha. (1974)
Bibliothekarin heiratet
Geschäftsmann, der sie unterdrückt und
einsperrt. Auf der Flucht verunglückt sie.
Gelähmt ist sie ihrem Gatten ausgeliefert.
|
 |

|
Fassbinder, R.W. Faustrecht
der Freiheit. (1975)
Stricher gewinnt im Lotto und
kauft sich ein in das marode Unternehmen eines
Liebhabers, der ihn bildungsbürgerlich in den
Tod treibt.
|

|
 |
Fassbinder, R.W. Despair. (1977)
Schizophrener
Schokoladenfabrikant erschießt Doppelgänger, um
seine Lebensversicherung auszulösen, wird aber
im schweizerischen Unterschlupf enttarnt.
|
 |
 |
Fassbinder, R.W. Die dritte
Generation. (1979)
Computerindustrieller finanziert
blassierte Terroristen, damit der Staat mehr
Fahndungscomputer anschafft. Seine Entführung
ein Karneval.
|
 |
 |
Fassbinder, R.W. Die Ehe der
Maria Braun. (1979)
Maria wird nach Kriegsende von
Ehemann in flagranti erwischt und erschlägt GI.
Für sie geht er ins Gefängnis, wo eine Affäre
mit Industriellem verabredet wird, der sie zur
Erbin einsetzt.
|
 |
 |
Fechner, C.A. Die vierte
Revolution. (2010)
Nach dem Ackerbau, der
Industrialisierung und dem Internet nun also die
Energiewende.
|
 |

|
Frosch, C. Von jetzt an kein
Zurück. (2014)
Rebellisches Teenagerpaar wird
getrennt und in Erziehungsanstalten
drangsaliert. Freiheit findet es zuletzt in
Kommerz oder Tod.
|

|
 |
Gansel, D. Die Welle. (2008)
Von der Welle eines Schulversuchs
zur Autokratie wird vor allem der Schwächste
erfasst, dem nach dem Abbruch des Versuchs nur
der Freitod bleibt.
|
 |
 |
Getto, A. Fickende Fische. (2002)
Wegen verseuchter Blutkonserven
an Aids erkrankt, hadert Fischliebhaber mit
seinen Gefühlen für ein Mädchen, das mit ihm von
der Brücke stürzt.
|
 |
 |
Geyrhalter, N. Unser täglich
Brot. (2005)
Industrialisierte Landwirtschaft
und Massentierhaltung - dazwischen Arbeiter und
Investoren - kommentarlos.
|
 |
 |
Gröning, P. Die große
Stille. (2005)
In der Chartreuse eingefangen:
gregorianische Gesänge und der mit den Katzen
spricht.
|
 |
 |
Grube, T. Rhythm is it! (2004)
250 Kinder aus Berliner
Brennpunktschulen studieren Strawinskys Sacre du
Printemps ein und erfahren die Bedeutung von
Musik und Tanz fürs Leben.
|
 |

|
Hader, W. Wilde Maus. (2017)
Entlassener Musikkritiker unter
Zeugungsdruck plant auf Prater seine Rache am
Verlagsleiter und seinen eigenen Tod im Schnee.
|

|
 |
Haneke, M. Code inconnu. (2000)
Neffe provoziert rumänische
Bettlerin, der ein farbiger Taubstummenlehrer
beispringt. Der wird festgenommen und die Frau
ausgewiesen.
|
 |
 |
Haneke, M. Die
Klavierspielerin. (2001)
Klavierlehrerin, die bei ihrer
Mutter wohnt, drängt Schüler am Konservatorium
zu masochistischem Sex und verstümmelt sich vor
Konzert selbst.
|
 |
 |
Haneke, M. Wolfzeit. (2003)
Ferienhausbesetzer töten Annes
Ehemann, die daraufhin Zuflucht sucht auf einem
Bahnhof, der nur eine weitere Sackgasse ist.
|
 |
 |
Haneke, M. Caché. (2005)
Anonyme Videos holen die
französisch-algerische Vergangenheit zurück in
eine Generation, die mit Medien ihr Geld
verdient, nicht aber damit umgehen kann.
|
 |
 |
Haneke, M. Funny Games U.S.
(2007)
In Wochenendhaus spielen zwei
Studenten mit ihren Opfern. Falls das Morden
schiefgeht, wird zurückgespult.
|
 |
 |
Haneke, M. Das weiße Band. (2009)
In Schlesien gären unter Kindern
die faulen Früchte einer bigotten Erziehung aus
Zucht und Gewalt hinterhältiger und feiger
Erwachsener.
|
 |
 |
Haneke, M. Liebe. (2012)
Schlag auf Schlag: Auch unter
bestmöglichen Umständen ist Krepieren ein
Krepieren. Pensionierte Klavierlehrerin wird
Pflegefall und von ihrem Mann umgebracht.
|
 |

|
Harich, D. Der blinde Fleck.
(2013)
Aus der Asservatenkammer wird auf
Anweisung eine Hand beseitigt, deren
Fingerabdrück beim verurteilten
Oktoberfestattentäter gefunden wurden, aber
keinem der Opfer gehörte.
|

|
 |
Herzog, W. Aguirre, der Zorn
Gottes. (1972)
Meuternde Konquistadoren nehmen
auf einem Floß Kurs auf Eldorado. Eingeborene
dezimieren den Trupp, bis nur noch Aguirre und
Totenkopfäffchen übrig bleiben.
|
 |
 |
Herzog, W. Fitzcarraldo. (1982)
Indios schleppen Apotheose eines
Kautschukfrachters über einen Bergrücken, der
zur Opernbühne wird.
|
 |
 |
Herzog, W. Mein liebster
Feind. (1999)
Von Wutausbrüchen durchsetzter
Erfolgsmarsch auf Leidensweg von Jesus Christus
bis Cobra Verde.
|
 |
 |
Herzog, W. Invincible -
Unbesiegbar. (2001)
Jüdischer Schmied kommt an
Berliner Varieté. Nach der Ermordung des
Betreibers versucht er vergeblich seine
Landsleute zu warnen und stirbt wenige Tage vor
Hitlers Machtergreifung an Blutvergiftung.
|
 |
 |
Herzog, W. My Son, my Son,
what have ye done? (2009)
Das Einstudieren der Orestie wird
psychisch Labilem zum Lebensinhalt. Nach dem
Muttermord verschanzt er sich in mütterlicher
Villa, kommt aber heraus, als Freunde ihn rufen.
|
 |
 |
Hirschbiegel, O. Das
Experiment. (2001)
Zwei Versuchsgruppen werden
zufällig in Wärter und Gefangene eingeteilt. Die
übertragene Macht übersteigt schnell die der
Wissenschaftler, die die Gewaltorgie nicht
verhindern können.
|
 |

|
Hirschbiegel, O. Elser. (2015)
Hitler verlässt das Hofbräuhaus
zu früh. Elsers Bombe erreicht ihr Ziel nicht.
Er wird verhaftet, gefoltert, interniert und
ermordet.
|

|
 |
Hochhäusler, C. Milchwald. (2003)
Geschwisterpaar schikaniert die
psychisch kranke Stiefmutter und polnischen
Reinigungsdienst.
|
 |
 |
Imbach, T. I was a Swiss
Banker. (2007)
Beim Schwarzgeldschmuggel taucht
Banker ab in den Bodensee, rettet sich auf eine
Insel mit einer Hexe, die ihn auf eine
polyglotte Reise zur Liebe schickt.
|
 |
 |
Jahn, T. Knockin' on Heavens
Door. (1997)
Zwei Todkranke klauen aus dem
Krankenhaus ein Gangsterauto, überfallen eine
Tankstelle und flüchten ans Meer.
|
 |

|
Kablitz-Post, C. Lou Andreas
Salomé. (2016)
Die Petersburger Intellektuelle
lässt ihre Memoiren niederschreiben von ihrer
Scheinheirat, dem Zölibat und Fleischeslust, und
der Spätberufung zur Psychoanalyse.
|

|
 |
Kinski, K. Paganini. (1989)
Im Rausch der Musik und der
Frauen führt der Stargeiger ein exzentrisches
Leben, das der Kirche ein Dorn im Auge ist.
|
 |
 |
Klausmann, S. Lisette und
ihre Kinder. (2009)
Das letzte Jahr einer Erziehrin
in einem Stuttgarter Kindergarten.
|
 |
 |
Köse, A.G. Lauf um dein
Leben. (2008)
Die Karriere des Triathleten
Andreas Niedrig vom Junkie zum Ironman.
|
 |

|
Kraume, L. Der Staat gegen
Fritz Bauer. (2015)
Gegen Widerstand der Altnazis
bringt Staatsanwalt den Mossad zur Verhaftung
von Eichmann. Der wird aber nich in Deutschland
vor Gericht gestellt, sondern in Israel.
|

|
 |
Krohmer, S. Sie haben Knut.
(2003)
Junges Paar möchte auf Skihütte
Beziehung erneuern, geht aber auseinander, als
Sportfreunde ihres Bruders einziehen, der
vermeintlich verhaftet wurde.
|
 |
 |
Lang, F. M - Eine Stadt
sucht einen Mörder. (1931)
Ganovenring, die ständigen
Razzien leid, stellt einen Kinderserienmörder,
den die Polizei vor der Lynchjustiz retten kann.
|
 |
 |
Martins, H. So weit die Füße
tragen. (2001)
Entbehrungsreiche Flucht aus
sibirischem Gefangenenlager zur Familie nach
Deutschland, die sich seiner längst entfremdet
hat.
|
 |
 |
Murnberger, W. Komm, süßer
Tod. (2000)
Konkurrierende
Rettungsunternehmen buhlen um die Zuschüsse aus
der Wiener Stadtkasse. Die Straßen sind mit
Leichen gepflastert.
|
 |

|
Murnberger, W. Silentium. (2004)
Salzburger Abt verkauft für
Internat asiatische Jungfrauen an
Festspielleiter und lässt Querulanten von
Aussichtspunkt abstürzen.
|

|
 |
Murnberger, W. Der
Knochenmann. (2009)
Bratislavaer Fenstersturz eines
Zuhälters. Für seine geliebte Prostituierte geht
Wirt aus der Steiermark über Leichen.
|
 |
 |
Murnberger, W. Mein bester
Feind. (2011)
Nazi bemächtigt sich Galerie
seiner jüdischen Zieheltern, die eine Zeichnung
von Michelangelo besitzt, die der Führer gerne
Mussolini überreicht hätte.
|
 |
 |
Nayafi, A. Football under
Cover. (2008)
Berliner Damenteam tritt unter
Auflagen an gegen die iranische
Fußballnationalmannschaft, in Teheran.
|
 |
 |
Nettelbeck, S. Bella Martha.
(2001)
Deutsche Köchin nimmt die Tochter
ihrer verstorbenen Schwester auf, verliebt sich
in einen Italiener und macht in Italien ein
Restaurant auf.
|
 |
 |
Oberg, M.X. Stratosphere
Girl. (2003)
Abiturientin verliebt sich in
japanischen DJ und malt sich in ein
Comicabenteuer, in dem sie als Hostesse in
Tokyoter Club jobbt.
|
 |
 |
Petersen, W. Outbreak -
lautlose Killer. (1995)
In amerikanischem Dorf breitet
sich Virus aus, das zu Kampfzwecken in Afrika
erprobt wurde. Als kurz vor der Entwicklung des
Antiserums das Dorf ausgelöscht werden soll,
verweigert Pilot den Gehorsam.
|
 |
 |
Petzold, C. Die innere
Sicherheit. (2000)
Terroristenpaar taucht mit
Tochter in leerstehender Villa unter. Unbemerkt
schließt sie Freundschaft mit einem Jungen, der
die Familie an die Polizei verrät.
|
 |
 |
Pölsler, R. Die Wand. (2011)
Um eine Jagdhütte gefriert die Welt und die
vermeintlich einzige Überlebende kämpft gegen
Natur und Einsamkeit.
|
 |
 |
Quabeck, S. Nichts bereuen.
(2001)
Zivildienstleistender steigt vom
Kreuz ins Altenheim, besäuft sich mit Bewohner,
der aus dem Suff nicht mehr aufwacht.
|
 |
 |
Riedelsheimer, T. Breathing
Earth. (2012)
Die Vision des Künstlers Susumu
Shingu vom ökologischen Dorf, in dem der
unsichtbare Atem der Erde sichtbar wird.
|
 |
 |
Riefenstahl, L. Olympia. (1938)
Von der Morgensonne der Akropolis
bis zum Lichtdom über dem Berliner
Olympiastadion ein Portrait von Siegern.
|
 |
 |
Schlöndorff, V. Ein Aufstand
alter Männer. (1987)
Schwarzer Hilfsarbeiter erschießt
in Notwehr weißen Farmer. Aus Solidarität
versammeln sich achtzehn Schwarze mit ihren
Flinten am Tatort.
|
 |

|
Schlöndorff, V. Der Unhold. (1996)
Franzose mit Beschützersyndrom
von Kindern steigt als Kriegsgefangener auf zum
Betreuer der Hitler-Jugend auf Elitenschmiede,
bis die Russen vorrücken.
|

|
 |
Schlöndorff, V. Die Stille
nach dem Schuss. (2000)
Terroristin taucht unter falschem
Namen in der DDR unter. Dort verliert sie
Freundin und Freund, und nach dem Mauerfall auch
ihr Leben.
|
 |
 |
Schmid, H.C. 23 - Nichts ist
so wie es scheint. (1998)
Zwei Hacker dringen mit C64 ins
Datennetz der 80er und werden von KGB
instrumentalisiert. Kokainsüchtig steigen sie
aus und werden tot aufgefunden.
|
 |
 |
Schmidt-Garre, J. Der
atmende Gott. (2012)
Schüler Krishnamacharyas
berichten vom Ursprung des modernen Yoga.
|
 |
 |
Schnitzler, G. Was tun,
wenn's brennt? (2001)
Wegen Spätzünder in Grunewald
werden Hausbesetzer von Vergangenheit eingeholt.
Zur Vernichtung des Beweismaterials bauen sie
zweite Bombe.
|
 |
 |
Schorr, M. Schultze gets the Blues.
(2003)
Das Kohlerevier macht dicht und der Musikverein
kann nur Polka. Schultze spielt da andere Töne
und wird als Botschafter in die amerikanische
Parnterstadt geschickt.
|
 |
 |
Schwentke, R. Tattoo. (2002)
Serienmörder zieht Opfern die
Haut ab. Hauptverdächtige ist Ex des
Tätowierers, die nicht verwand, dass dessen
Interesse an ihr mit dem Abschluss des Tattoos
erloschen war.
|
 |

|
Stuber, T. Herbert. (2016)
Ehemaliger Boxchampion verdingt
sich im Milieu als Geldeintreiber, bis er an
Amyotropher Lateralsklerose erkrankt und seine
Familie wiederentdeckt.
|

|
 |
Thorwarth, P. Bang Boom
Bang. (1999)
Keek braucht Geld, um seinen aus
dem Gefängnis geflohenen Kumpel auszubezahlen.
Deshalb lässt er sich auf einen gefakten Bruch
von Schmugglerware ein. Doch das Schwarzgeld
grapscht sich die Auszubildende.
|
 |
 |
Thorwarth, P. Was nicht
passt wird passend gemacht. (2002)
Architekturstudent rutscht als
Praktikant in korrupte Baubranche mit faulen
Vorarbeitern und schönen Töchtern.
|
 |
 |
Thorwarth, P. Goldene
Zeiten. (2006)
Der Vorsitzende eines Golf-Clubs
möchte sich mit einem Charity-Turnier
bereichern, zu dem er einen Schauspieler aus US
einfliegen lässt, der aber bloß ein Double ist.
|
 |
 |
Thorwarth, P. Nicht mein
Tag. (2013)
Bankangestellter mutiert mach
Geiselnahme zum draufgängerischen Kompagnion,
der selbst eine Bank überfällt, um seine Frau
freizukaufen.
|
 |

|
Thurn, V. Taste the Waste. (2010)
Wo im Überfluss produziert wird,
entstehen Unmengen an Abfall - darunter
vollwertige Lebensmittel.
|

|
 |
Tykwer, T. Lola rennt. (1998)
Dreimal Lola: einen Supermarkt
überfallend, eine Bank ausrauben, im Casino
zockend - bis das Geld da ist, das ihr Freund in
der U-Bahn vergessen hat.
|
 |
 |
Veiel, A. Wer wenn nicht
wir. (2011)
Die eigene Familie konfrontiert
Vesper und Ensslin mit der politischen Realität,
deren Veränderung das Brechen mit Traditionen
einschließt - auch wenn daran die eigene Familie
zerbricht.
|
 |

|
Vilsmaier, J. Nanga Parbat. (2010)
Die ehrgeizigen Messner-Brüder
erklimmen auf geführter Expedition eigenwillig
den Gipfel. Den Abstieg überlebt nur einer.
|

|
 |
Waalkes, O. Otto - Der Film.
(1985)
Bruchlandung im Meer, weil das
Lesen des Kleindgedruckten schlecht für die
Augen und Geldbesorgen keine Kleinigkeit ist.
|
 |
 |
Wagenhofer, E. We feed the
World. (2005)
Wie Subentionen der EU
Landwirtschaft und Fischerei verschwinden
lassen, Hybridsaatgut Abhängigkeiten schafft und
die Lebensmittelindustrie sich ins Fäustchen
lacht.
|
 |
 |
Weingartner, H. Free Rainer.
(2007)
Um das Fernsehprogramm zu
verbessern, manipulieren eine Handvoll Verwegene
die Mediabox und stellen die Quote auf den Kopf.
|
 |
 |
Wenders, W. Der
amerikanische Freund. (1976)
Wegen gefälschter Leukämiewerte
gerät ein Rahmenbildner in ein Komplott, aus dem
ihn der heraushelfen will, der ihn hineingeführt
hat.
|
 |
 |
Wenders, W. Paris, Texas. (1984)
Junges Mädchen entrinnt in
Wohnwagenbrand der possesiven Liebe ihres
Mannes. Der findet sie in einer Peepshow wieder
und führt ihr den gemeinsamen Sohn zu.
|
 |
 |
Wenders, W. Tokyo-Ga. (1985)
Zug um Zug zu Ozu: Friedhof,
Pachinko, Kunstpräparate für Speisen,
Rock'n'Roll, ein Schauspieler und ein
Kameramann.
|
 |
 |
Wenders, W. Am Ende der
Gewalt. (1997)
Ein Regisseur, der
NASA-Wissenschaftler und Inspektor inspiriert,
gerät in die Hände von Kidnappern, die ein
Phantom erschießt, und ändert sein Leben.
|
 |
 |
Wenders, W. Land of Plenty.
(2004)
Nach 9/11 beschattet
Vietnam-Veteran einen mittellosen Muslim, der
erschossen wird. Er überstellt den Leichnahm, um
ein vermeintliches Terrornetz aufzudecken.
|
 |
 |
Wenders, W. Don't come
knocking. (2005)
Westernheld verlässt Set, um
wenigstens kurz sein ihm bis dato unbekanntes
Kind zu sehen, trifft auf Sohn und Tochter und
wird wieder ans Set abgeführt.
|
 |
 |
Wenders, W. Palermo
Shooting. (2008)
Erfolgsverwöhnter Fotograf
entflieht dem Tod nur knapp, zuerst im Auto,
dann im Schlaf; darf ihn dort sogar
fotografieren, bis er in der Gegenwart ankommt.
|
 |
 |
Werner. Das muß kesseln!!! (1996)
Mit dem Motor eines
Flugzeugbombers hängen Werner und Andi die Zeit
ab und retten ihr Schwein Borsti in der
Vergangenheit vor dem Schlachten.
|
 |

|
Wilhelm, B. Wandlungen. (2011)
Richard Wilhelm kommt im 19.
Jahrhundert als Missionar nach China mit offenem
Geiste für dessen Kultur und wird zum zentralen
Vermittler.
|

|
 |
Wortmann, S. Allein unter
Frauen. (1991)
Macho zieht in WG von
Feministinnen, wo der Hausmann und Aktivist zum
Liebhaber hinzukommen.
|
 |
 |
Wortmann, S. Lammbock. (2001)
Zwei Freunde vertreiben Pizzen,
die sie mit Hanf würzen. Als Blattläuse sich im
Wald über den Hanf hermachen, landet ein
Drogenfahnder im Kofferraum.
|
 |
 |
Wortmann, S. Der Himmel über
Hollywood. (2001)
Dreh über eine Autorin, die ein
Drehbuch schreibt, in dem sie ihr Drehbuch
realisieren kann von ausgedienten Schauspielern,
die Casinogeld auf der Spur sind.
|
 |
 |
Wortmann, S. Das Wunder von
Bern. (2003)
Kriegsrückkehrer ist seiner
Familie entfremdet; der Sohn empfindet Helmut
Rahn als seinen 'Vater'. Die WM in der Schweiz
bringt beide einander näher.
|
 |

|
Zähle, M. Schrotten! (2016)
Versicherungsmakler will seine
Schulden über den Verkauf des familieneigenen
Schrottplatzes tilgen. Sein Bruder plant dagegen
den Diebstahl eines Waggons voll Kupfer.
|

|
|
|
|